Delegationsreisen
Seit Gründung der Städtepartnerschaft zwischen Naruto und Lüneburg im Jahr 1974 finden jährlich im Wechsel Delegationsreisen in die jeweilige Partnerstadt statt.
Oktober 2023
Im Jahr 2023 ist die Wiederaufnahme der Durchführung von Delegationsreisen vorgesehen. Nachdem 2019 eine Gruppe aus Naruto in Lüneburg war, soll nun eine Delegation aus Lüneburg die Partnerstadt besuchen.
Die Reise soll im Oktober 2023 stattfinden, Eckdaten wie folgt:
- Reisetermin:
Mittwoch, 11.10., bis Dienstag, 24.10.2023 - Verlauf:
- Flug von Hamburg nach Osaka (Finnair)
- 3- tägiger Aufenthalt in Naruto
- anschl. Rundreise -> Himeji, Kyoto, Nara, Fukui, Kanazawa, Osaka
- Rückflug von Osaka nach Hamburg (Finnair) - Reisepreis:
4.295,- €/Person im Doppelzimmer
EZ-Zuschlag 645,- €
In den Reiseverlauf sollen auch Gemeinschaftsveranstaltungen mit den JDG’en Fukui und Osaka integriert werden, um weitere Möglichkeiten für persönliche Kontakte zu schaffen.
Wer an einer Teilnahme an der Reise interessiert ist, melde sich bitte - zunächst unverbindlich - zur Teilnahme an einer Informationsveranstaltung am
- Dienstag, 23.05.2023, 19:00 Uhr
- im Rathaus Lüneburg -Hansekontor (Zugang über Rathausgarten)
an.
Eine verbindliche Anmeldung für die Reise wird im Anschluss erfolgen.
Mit den Reiseteilnehmerinnen und -teilnehmern werden sich dann noch weitere Vorbereitungsveranstaltungen anschließen.
Stand: 21.05.2023
2020 - 2022
Auf Grund der besonderen Rahmenbedingungen durch die Corona-Pandemie war in den Jahren 2020, 2021 und 2022 die Durchführung von Delegationsreisen nicht möglich.
August 2019
Zuletzte besuchte vom 22.08. - 26.08.2019 eine 26-köpfige Delegation aus Naruto die Partnerstadt Lüneburg. Ergänzend kam eine Schülerdelegation mit 12 Schülerinnen und Schülern nach Lüneburg.
Die Delegation wurde bereits am Flughafen in Hamburg von einer Abordnung aus Lüneburg begrüßt. So konnten schon hier alte Bekannte wiedergetroffen werden.
Es schloss sich in den nächsten Tagen ein gut gefülltes Programm in Lüneburg und Umgebung an. Am Freitag wurde die Delegation offiziell im Rathaus Lüneburg durch Oberbürgermeister Ulrich Mädge begrüßt.
Danach ging es zur Leuphana Universität zu einer Besichtigung des beeindruckenden Audimax-Gebäudes mit der markanten Libeskind-Architektur. Im Kleingartenverein Ochtmisser Kirchsteig wurden nach einer Besichtigung des Erinnerungsplakette aus dem Jahr 2004 und Pflanzen von Kirschbäumen die Gartenanlagen besichtigt.
Am Nachmittag folgten ein Besuch des Ostpreußischen Landesmuseums und der Volkshochschule Lüneburg. Dort wurden in einer gemeinsamen Ausstellung Bilder der Palette Lüneburg und des Kunstvereins Naruto gezeigt. Zwischen diesen beiden Gruppen besteht seit vielen Jahren eine enge Beziehung.
Am Samstag ging es zu einem Ausflug in die nähere Umgebung von Lüneburg. Ziel waren die Klein-Bünstorfer-Heide bei Bad Bevensen, die Ochideenzucht Karge in Dahlenburg und der St.-Nikolai-Hof in Bardowick.
Der Sonntag stand ganz im Zeichen der persönlichen Begegnungen. Die Teilnehmer der Delegation verbrachten den Tag individuell in deutschen Familien. Die Mitglieder der DJG Lüneburg gestalteten den Tag mit ihren jeweiligen Gästen.
Zum Abschluss trafen sich alle zur gemeinsamen Abschlussfeier im Lim's in Erbstorf.
Im Rahmen dieses Feier überreichte der Vorsitzende Volker Geball eine Spende für den "Verein zur Pflege des Gedenksteins der deutschen Soldaten" in Bando. Der Verein wurde 2018 gegründet und hat gemäß Satzung folgende Ziele: „Gemäß dem Willen der Familie von Frau TAKAHASHI Harue, welche die Pflege des Gedenksteins der deutschen Soldaten übernommen hatte, was zum Ausgangspunkt des hiesigen deutsch-japanischen Austausches wurde, verfolgt der Verein das Ziel, für immer den Gedenkstein der deutschen Soldaten, der 1919 errichtet wurde, um die Seelen der deutschen Soldaten aus dem Kriegsgefangenenlager Bandō zu besänftigen, zu pflegen, für seinen Erhalt zu sorgen und die Seelen der Verstorbenen, denen er gewidmet wurde, zu befriedigen.“
Durch Spenden der Mitglieder der DJG Lüneburg sowie einen Beitrag der Hansestadt Lüneburg kam ein Gesamtbetrag von 2.620,- EUR zusammen, der an Herrn Masami KIMURA als Vertreter des Vereins übergeben werden konnte.
Sie finden hier den Zeitungsbericht zur Spendenübergabe in der Tokushima Zeitung vom 30.08.2019 mit deutscher Übersetzung sowie das Dankschreiben des Vereinsvorsitzenden Masanori HITORA vom 10.09.2019.
Am Montag verabschiedeten sich die Gäste bereits wieder aus Lüneburg und setzten ihre Reise fort. Ziel war in diesem Jahr Italien (Florenz, Neapel, Rom).